Connect with us

Wonach suchst Du?

Tech

Diese KI-generierten Lebensläufe machen Ihre Jobsuche noch mühsamer

© SHUTTERSTOCK

Die Wirtschaftsflaute hat viele von uns gezwungen, sich neue Lügen für ihre Lebensläufe auszudenken. Wenn Sie auf der Suche nach Inspiration sind, könnte ein neues KI-Tool Ihre Fantasie beflügeln.

Der Entwickler Thomas Davis hat das System entwickelt, indem er Modelle des maschinellen Lernens auf die Schlüsseleigenschaften von 6.000 Lebensläufen trainierte.

Das Ergebnis ist Almost Real Resume, eine Website, die einen endlosen Strom gefälschter Karrierehöhepunkte für Bewerber um einen Job im technischen Bereich ausspuckt.

Sie gibt Ihnen einen neuen Namen, Kontaktdaten, ein persönliches Statement, Berufserfahrung und Interessen in einer Vielzahl von Formaten und Farbschemata. Aber das Beste sind die Referenzen. Sehen Sie sich diese an, die ich von meinem ehemaligen Chef Juan Carlos Carlos Carlos Martins De De De De De Oliveira erhalten habe:

Er ist immer schnell, um das Beste aus den Leuten herauszufinden und engagiert sich für die Arbeit, die er tut. Angst zu tun, so am besten wir es geschafft, auf seine eigene kleine tat, er mit unserem ersten Team.

Das System muss natürlich noch etwas verfeinert werden, bevor man den Traumjob bekommt. Aber wenn das immer noch nicht ausreicht, um die Personalverantwortlichen zu beeindrucken, können Sie sie immer noch mit unzähligen gefälschten Lebensläufen aus kleinlicher Rache zuspammen.

Für Dich Empfohlen

Tech

Italien hat ein neues Verbot der Gesichtserkennung eingeführt, das jedoch eine eklatante Ausnahmeregelung enthält, die in der gesamten EU Widerhall finden wird. Die neue...

Tech

Planen Sie eine Kneipentour? Machen Sie einen Roadtrip? Besuchen Sie eine neue Stadt? Sie brauchen eine Karte. Und jetzt können Sie Ihre eigene erstellen....

Tech

Diese Brüskierung scheint im Widerspruch zu den jüngsten Aktionen von Berners-Lee zu stehen. Der 67-Jährige setzt sich jetzt dafür ein, sein „dysfunktionales“ Geistesprodukt aus...

Tech

Es besteht kein Zweifel, dass die Pandemie die Verbraucher dazu gebracht hat, ihre Einkaufsgewohnheiten zu überdenken, denn mehr als die Hälfte der Verbraucher zieht...